Warum MH? Weil der Mittelstand viele Stimmen braucht!
Warum MH? Weil der Mittelstand viele Stimmen braucht!
Ziel des Vereins ist es Handwerk, Freie Berufe, Einzel- und Großhandel sowie Dienstleister in einem starken Netzwerk zusammenzuführen und deren Interessen zu vertreten. Übergeordnet treten wir für die Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft ein sowie für die Wiederbelebung der Hilfe zur Selbsthilfe (Subsidiaritätsprinzip). Starke Schultern können aber nur dann ausdauernd tragen, wenn sie hier und da Entlastung erfahren. So bei der steuerlichen Belastung, der Bürokratie, der Aufrechterhaltung bewährter Ausbildungen (Meister in allen Gewerken), der Nachwuchsförderung.
Mit Haltung
Mit Haltung
Was wir schon immer wussten - Mittelstand ist eine Haltung. Selbständig denken, selbständig handeln und Ziele erreichen. Das setzt die Bereitschaft zur Eigenverantwortung voraus. Nicht die anderen stehen einem im Weg, nur man selbst steht sich im Weg. Wir wollen ermutigen, den Schritt in die Eigenständigkeit zu wagen. Wir wollen ermutigen, innovativ zu sein, seine Pläne zu realisieren. Unser Netzwerk bietet so ziemlich alles, was man braucht - und Hand aufs Herz: Beziehungen schaden nur dem, der sie nicht hat.
Mit Hirn
Mit Hirn
Wissen ist Macht, nichts wissen macht sehr wohl etwas. Denn das wäre wie Blindflug. Hirn einschalten, Märkte erkennen, Märkte analysieren, Chancen abwägen. Unser Netzwerk ist sehr breit aufgestellt und umfasst so ziemlich alles, was wir in der mittelständischen Wirtschaft kennen: Einzelhandel, Handwerk, Dienstleistungen, Freie Berufe, produzierendes Gewerbe.
Geselligkeit
Uns ist Geselligkeit sehr wichtig, denn wer gut arbeitet, der soll auch mal einen "Fünfer gerade sein lassen" können. Demnächst machen wir deshalb unsere MH-Wanderung in die Pfalz
Vorträge
Viele Themen geistern durch die Gazetten, werden diskutiert. Daran beteiligen wir uns mit eigenen Veranstaltungen, wie zuletzt bei unserem "alternativen" Klima-Vortrag.
Jeder kennt einen
Unser seit Juni 2017 wachsendes Netzwerk wird quasi täglich interessanter. Denn je mehr Mitglieder hinzukommen, desto breiter ist die Wirkung. Motto: Jeder kennt einen, der einen kennt . . .
Gründungsjahr
Gründungsjahr
2017
Mitglieder
Mitglieder
Inzwischen 50
Inzwischen 50
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Jährlich vier bis fünf
Ziel
Mit Ideen präsent sein
Mit Ideen präsent sein
„Der Mittelstand ist eine Dimension für sich: 3 Mio. Firmen,
27 Mio. Beschäftigte, 70 % aller Auszubildenden, 60 % der Investitionen. Sehr heterogen aufgestellt, aber weltweit ein Vorbild. Wir sollen Stärken stärken!“
27 Mio. Beschäftigte, 70 % aller Auszubildenden, 60 % der Investitionen. Sehr heterogen aufgestellt, aber weltweit ein Vorbild. Wir sollen Stärken stärken!“
Gregor Wick, MH
„Mitdenken, mitreden, mithandeln - so lautet das Credo unserer Aktivitäten, die den Raum Nordbaden umfassen. Unsere Mitglieder finden sich von Mannheim bis Lahr in nahezu allen Wirtschaftszweigen.“
Marco Mossa, MH